Dr. Yvonne Stingel-Voigt - Musikwissenschaftlerin & Germanistin

Wählen Sie
AktuellesPublikationenCurriculum VitaeKontaktDisclaimer
Weiterführende Links

Soundtracks virtueller Welten: Musik in Videospielen Functions and Meanings of Vocal Sound in Video Games

Publikationen

Monografie:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. Soundtracks virtueller Welten: Musik in Videospielen, Glückstadt: vwh 2014, sowie 2021 http://dx.doi.org/10.17169/refubium-32771

Herausgeberschaft:

  • Julia H. Schröder und Yvonne Stingel-Voigt. Sonderausgabe „Das Ohr spielt mit – Klang im Computerspiel“ in PAIDIA Zeitschrift für Computerspielforschung, ISSN 2363-5630, 2019.

Artikel:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Visualisierung von Songs – Musik und Performance in TikTok-Videos" in: Auditive Perspektiven 4, hrsg. von Julia Schröder, https://doi.org/10.48633/ksttx.2022.4.91647, 2022.
  • Yvonne Stingel-Voigt: "Functions and Meanings of Vocal Sound in Video Games." in Journal of Sound and Music in Games; 1 (2): 25–43. doi: https://doi.org/10.1525/jsmg.2020.1.2.25
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "„Stay low and avoid contact if possible.“ Stimmklang in Computerspielen", in: PAIDIA Zeitschrift für Computerspielforschung, Sonderausgabe „Das Ohr spielt mit – Klang im Computerspiel“, hrsg. von Julia H. Schröder und Yvonne Stingel-Voigt, ISSN 2363-5630, 2019.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Music in Serious Games as a Healing Factor", in: Handbook of Popular Culture and Biomedicine : Knowledge in the Life Sciences as Cultural Artefact, hrsg. von Arno Görgen, German Alfonso Nunez und Heiner Fangerau, Cham: Springer International Publishing - Springer, 2018.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Hardwaremusik", in: Digitale Spiele. Interdisziplinäre Perspektiven zu Diskursfeldern, Inszenierung und Musik, hrsg. von Christoph Hust unter Mitarbeit von Ineke Borchert, Bielefeld: transcript 2018, S. 281-294.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Funktionen von Sound in Computerspielen", in: Spiel - Neue Folge. Eine Zeitschrift zur Medienkultur 3(2) "Sound in den Medien", hrsg. von Jan-Noël Thon und Thomas Wilke, Peter Lang Academic Publishing Group, Berlin, 2017, S. 163-184.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Funktionen von Musik in virtuellen Welten", in: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg [Webblog], 14.01.2016. URL: www.lmz-bw.de/bibliothek/buecher-texte/musik.html
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Aus Sound wird Gamemusik (1978-1999)", in: Retro-Games und Retro-Gaming. Nostalgie als Phänomen einer performativen Ästhetik von Computer- und Videospielkulturen, hrsg. von Ann-Marie Letourneur, Michael Mosel und Tim Raupach, Glückstadt: vwh, 2015, S. 219-230.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Folge dem Klang - Musik und Sound in Audiogames", in: Geräusch - das Andere der Musik, hrsg. von Camille Hongler, Christoph Haffter und Silvan Moosmüller, Bielefeld: transcript 2015, S. 163-172.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musikalische Atmosphären", in: Zwischen | Welten. Atmosphären im Computerspiel, hrsg. von Christian Huberts und Sebastian Standke, Glückstadt: vwh 2014, S. 173-187.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musikvorkommen in virtuellen Welten von Computerspielen. Eine Reflexion über narrative Konzepte und ihre ästhetische Wirkung", in: Jenseits von Hören und Sehen: Zur Ästhetik audiovisueller Medien, (Beiträge zur Medienästhetik der Musik 13), hrsg. von Susanne Sackl und Malik Sharif, Osnabrück: epos 2013, S. 115-129.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "The Path – Klangkartografie im Computerspiel" in: Auditive Perspektiven 2, hrsg. von Julia Schröder, https://doi.org/10.48633/ksttx.2013.2.88170, 2013.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Erneuerung und Tradition - Igor Strawinskys Symphonien" in: Die Symphonie. Individuelle Charakteristika einer musikalischen Gattung, hrsg. von Jascha Barkhan, Berlin: uni-Edition 2012, S. 201-212.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Vom Klang virtueller Welten - Eine Skizze zur Bedeutung von Musik im Computerspiel" in: Musik 2.0 - Die Rolle der Medien in der musikalischen Rezeption in Geschichte und Gegenwart. Beiträge zum 24. Internationalen studentischen Symposium des DVSM in Detmold 2011, hrsg. von Marleen Hoffmann, Joachim Iffland und Sarah Schauberger (= Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik, Bd. 4), München: Allitera 2012, S.122-133.

Lexikonartikel:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Die Bremer Philharmoniker", "Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen", "Das Osnabrücker Symphonieorchester", "Das Philharmonische Orchester Kiel" und "Henryk Górecki". In: Lexikon des Orchesters, hrsg. von Frank Heidlberger, Gesine Schröder und Christoph Wünsch, Laaber: Laaber 2021.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Christoph Willibald Gluck - Glucks Anteil an der Opernreform" in: Die großen Komponisten II Von Vivaldi bis Beethoven, hrsg. von Jascha Barkhan, Berlin: uni-Edition 2012, S. 79-94.

Kleinere Arbeiten:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Samuel Lampel (1884-1942) Mi Chamocha" in: Chorzeit das Vokalmagazin Nr. 65, hrsg. vom Deutschen Chorverband e.V., Berlin 2019, S. 49.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Grundlagen der Chorleitung II ein voller Erfolg" in: Berliner Chorspiegel Mitteilungsblatt des Chorverbandes Berlin Nr. 148, hrsg. vom Präsidium des Chorverbandes Berlin, Berlin 2008, S. 13.

Rezensionen:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Der Klang elektronischen Spielzeugs (1975-1999) — Von der programmierten Melodik zum ästhetischen Rauschen". IASL-Online. ISSN 1612-0442. Online publiziert am 13.05.2019. http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=4090. Rezension über: Nikita Braguinski: RANDOM. Die Archäologie der elektronischen Spielzeugklänge. (Computerarchäologie 3) Bochum: projektverlag 2018.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Entgrenzung aus zwei Perspektiven: Jugendforschung und Medien­pädagogik." In: Pädagogische Hochschule Zürich (Hrsg.): MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung,  ISSN: 1424-3636. Online publiziert am 29.07.2016. https://www.medienpaed.com/article/view/391 Rezension über: Ulrike Becker, Henrike Friedrichs, Friederike von Gross, Sabine Kaiser (Hrsg.): Ent-Grenztes Heranwachsen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft, 2016.

Vorträge:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musizieren mit Hardware – Vom singenden Drucker zum Game-Boy-Orchester." Vintage Computing Festival Berlin (VCFB), Deutsches Technikmuseum Berlin, Oktober 2017.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Funktionale Klänge: Stimmen und Sprachen als auditive Elemente in Computerspielen." researching games BarCamp - Jahrestreffen der deutschen Spieleforschung, International Games Week, Berlin, April 2016.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik in Videospielen", researching games - Jahrestreffen der deutschen Spieleforschung, Wiesbaden, September 2013.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik im Cartoon - Herr Rossi sucht das Glück (Il Signor Rossi cerca la felicità)", Lange Nacht der Wissenschaften, Freie Universität Berlin, Juni 2013.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Folge dem Klang - Musik in Audiogames", DVSM Symposium: Geräusch - das Andere in der Musik, Hochschule für Musik, Basel, April 2013.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik, Videospiele und Narration", Doktorandenkolloquium Musikwissenschaft bei Prof. Dr. Riethmüller, Freie Universität Berlin, Januar 2013.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik und virtuelle Welten - Wechselwirkungen", Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Geschichte musikpsychologischer und musiksoziologischer Forschungsparadigmen", Martin Luther Universität Halle, Prof. Dr. Auhagen, Juni 2012.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "In the right place in the right time. Musik in fiktiven Welten von Videogames - Interaktive und adaptive Funktionen und deren Auswirkungen auf das Gameplay", Forschungskolloquium Audiokommunikation, Technische Universität Berlin, Prof. Dr. Weinzierl, Juni 2012.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "VideoGameMusic - Funktionalität von Musik in Computerspielen", Symposium Junge Musikwissenschaft, im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft in Kooperation mit der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Dezember 2011.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik in Computerspielen: narrative und ästhetische Funktionen", DVSM-Symposium: Jenseits von Hören und Sehen: Zur Ästhetik audiovisueller Medien, im Rahmen der SoundTrack-Cologne, Köln, November 2011.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Soundtracks der Welten - Die Bedeutung von Musik im Computerspiel", DVSM-Symposium: Musik 2.0 Die Rolle der Medien in der musikalischen Rezeption in Geschichte und Gegenwart, Hochschule für Musik Detmold/Universität Paderborn, Januar 2011.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik im Computerspiel", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie e.V. und Gesellschaft für Musiktheorie, Hochschule für Musik Würzburg, Oktober 2010.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik im Computerspiel", Forschungskolloquium Musikwissenschaft, Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Riethmüller, Juni 2010.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Grenzgänge und Zwischenwelten", Forschungskolloquium Medientheorien, Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Ernst, Dezember 2008.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Der Zusammenhang von Mündlichkeit und Schriftlichkeit am Beispiel des deutschen Minnesangs", Forschungskolloquium Musiksoziologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Kaden, 2007.

Poster:

  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Funktionale Besonderheiten von Gamemusik - Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Musik im  Film und Musik im Videospiel", 15. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung: Musik Musiken. Strukturen und Prozesse, Universität Göttingen, September 2012.
  • Stingel-Voigt, Yvonne. "Musik als Tool? Ein Vergleich von Film- und Gamemusik", 3. Niedersächsischer Studientag Musikwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oktober 2010.